Der südkoreanische Autohersteller Hyundai bringt den Tucson in zwei Sondereditionen nach Österreich. Und zwar als Tucson 20th Anniversary sowie als Tucson Jubilé. Die Sondermodelle bieten laut Hyundai eine erweiterte Serienausstattung, die unter anderem exklusive Ausstattungsdetails, spezielle Jubiläumsplaketten (20th Anniversary) und hochwertige Interieur-Details umfasst.
Hyundai mit Front- und Allradantrieb
Der Hyundai Tucson 20th Anniversary ist ein Sondermodell, das als Hybridvariante mit Front- und Allradantrieb sowie als Plug-in-Hybrid (PHEV) mit Allradantrieb vorfährt. Serienmäßig sind beispielsweise Metalliclackierung und das sogenannte Smart Sense Paket. Dieses umfasst eine 360-GradÜbersichtskamera, Parkhilfe hinten mit Notbremsfunktion, seitliche Parksensoren sowie einen Toter-Winkel-Assistent mit Monitor (BVM).
Das fünfsitzige SUV ist in vier Außenfarben erhältlich. Der Ab-Preis beläuft sich auf 46.990 Euro. Den Werbepreis für das Hybridmodell mit 2WD-Antrieb gibt Hyundai, nach Abzug des zu kombinierenden Finanzierungs- und Versicherungsbonus, mit 41.990 Euro an.
Der Hyundai Tucson Jubilé ist ebenfalls ein limitiertes Sondermodell in Kombination mit dem beliebten 1.6 T-GDi mit Frontantrieb und Sechsgangschaltgetriebe. Der Werbepreis nach Abzug des zu kombinierenden Finanzierungs- und Versicherungsbonus beläuft sich auf 28.990. Hyundai spricht von einem Ausstattungsvorteil von 4.000 Euro.
Die Smart Line als Basis
Dieses Sondermodell basiert auf dem Einstiegsmodell Smart Line und verfügt an Mehrausstattung unter anderem über Toter-Winkel-Assistent, Dachreling, induktive Ladestation in der Mittelkonsole, beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule.
Roland Punzengruber, Geschäftsführer von Hyundai Österreich: „Mit den Sondermodellen und dem besonders attraktiven Tucson PHEV möchten wir uns bei den Kunden bedanken und gleichzeitig einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität gehen.“ Die Sondermodelle sind ab sofort bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern bestellbar.
Seit seiner Markteinführung 2005 hat sich das Kompakt-SUV zu einem der erfolgreichsten Modelle der Marke entwickelt: Weltweit wurden mehr als acht Millionen Einheiten verkauft, davon gut zwei Millionen in Europa.
Hyundai Tucson im C-Segment daheim
Und wie kam es zur Entstehung des beliebten C-Segment-SUV? Inspiriert von der Stadt Tucson in Arizona, debütierte die erste Generation im Jahr 2004 als kompaktes SUV, das vor allem Abenteuerlustige ansprechen sollte. Seine zahlreichen Sicherheitsmerkmale, sein robustes Aussehen und seine Geländetauglichkeit boten Familien eine praktische, stilvolle und erschwingliche Option.
Hyundai konzentrierte sich auf die Verfeinerung des Designs und sorgte mit Benutzerfreundlichkeit und Komfort für eine weltweite Etablierung des Wagens. Auch in seiner aktuelle vierten Generation ist der Tucson, den man als kleineren Bruder des Santa Fe bezeichnen kann, bei den europäischen Kunden beliebt.
Und auch im E-Auto-Segment ist Hyundai aktiv und dort durchaus sportlich unterwegs. Erst unlängst hat Hyundai den Ioniq 6 N präsentiert.
Fotos: Hyundai