Kia verrät Details zum EV5

Kia EV5

Kia ist im E-Auto-Bereich hierzulande unter anderem mit dem EV6 vertreten. Für den EV4 öffnete die Marke kürzlich die Bestellbücher. Mit dem EV5 bringt Kia nun einen Stromer in das Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa. Jetzt hat der südkoreanische Hersteller Details zu Ausstattung und Technik des neuen Modells bekanntgegeben. Basierend auf der reinen Elektroplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) kombiniert der EV5 „ein mutiges, markantes SUV-Styling mit praktischer Funktionalität und modernsten Technologien“, so der Hersteller via Aussendung.

Vollständig umklappbare Rücksitze

Zu den charakteristischen Merkmalen des nach der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) gestalteten Kompakt-SUV gehören seine kraftvolle, „kantige“ Silhouette, eine markante D-Säule sowie an Front und Heck die Kia-typische „Star Map“-Lichtsignatur, deren Grafik an Sternbild-Darstellungen angelehnt ist.

Die Kabine ist auf praktische Bedürfnisse abgestimmt. Um den Gepäckraum zu maximieren, lassen sich die Rücksitze vollständig umklappen. So entsteht eine großzügige, ebene Ladefläche von bis zu zwei Metern Länge. Dank des ausziehbaren Staufachs in der Mittelkonsole und weiterer organisatorischer Merkmale ist der EV5 sowohl für die Nutzung in der Stadt als auch für Ausflüge in die Natur und Outdoor-Aktivitäten gerüstet.

ccNC im Innenraum des Kia EV5

Im Innenraum hält das ccNC Einzug; die neueste Generation des Navigations- und Infotainmentsystems der Marke. Es umfasst ein breites Panoramadisplay, dass die beiden 12,3 Zoll großen Bildschirme des digitalen Kombiinstruments und des Navigationssystems sowie einen 5,3-Zoll-Touchscreen zur Steuerung der Klimatisierungsfunktionen nahtlos miteinander verbindet.

Zu den Materialien, die Kia im Innenraum des SUV einsetzt, gehören recycelter PET-Kunststoff in Sitzbezügen und Teppichen, Bio-Schaumstoff in Sitzpolstern, Mittelkonsole und Kopfstützen sowie BTX-freier Lack an Türen, Armaturenbrett und Mittelkonsole.

Der EV5 hat in der Langstreckenversion mit 81,4-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern (nach WLTP, bei 18-Zoll-Rädern) und lässt sich an einer Schnellladestation unter optimalen Bedingungen in 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen.

Kia EV5 kann bidirektional laden

Der EV5 beherrscht auch das bidirektionale Laden. Daher kann er zum einen durch die „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L) als 220-Volt-Stromquelle dienen (maximal 3,6 kW), wobei die externen Geräte an die Steckdose im Innenraum oder über einen Adapter an den Ladeanschluss angeschlossen werden können. Zum anderen verfügt der E-SUV auch bereits über eine Hardware-Vorbereitung für V2X-Ladetechnologien.

Der EV5 schützt darüber hinaus seine Insassen unter anderem durch eine besonders verwindungssteife Karosserie und sieben Airbags. Um gefährliche Situationen gar nicht erst aufkommen zu lassen, verfügt er zudem über die neuesten Fahrerassistenzsysteme der Marke. So wird der Kompakt-SUV als eines der ersten Kia-Modelle die jüngste Version des intelligenten Geschwindigkeitsassistenten bieten. Marktstart in Österreich ist Kia zufolge Ende 2025.

Fotos: Kia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert