Der deutsche Autohersteller Porsche bietet Wireless Charging demnächst auch für Elektroautos an: Als erster Automobilhersteller hat das Unternehmen ein 11-kW-Ladesystem mit einer One-Box-Bodenplatte für batterieelektrische Fahrzeuge zur Marktreife gebracht.
Porsche Cayenne macht den Anfang
One-Box bedeutet, dass außer der am Parkplatz montierten Bodenplatte keine Wallbox oder Steuerungseinheit mehr montiert werden muss. Als erste Modellreihe der Marke wird die neue, vollelektrische Generation des Cayenne mit der fahrzeugseitigen Ausstattung zu bestellen sein. Ebenfalls 2026 startet der Verkauf der Bodenplatte bei den Porsche-Zentren sowie online.
Die 117 Zentimeter lange, 78 Zentimeter breite und sechs Zentimeter hohe Wireless Charging-Bodenplatte lässt sich in einer Garage, im Carport oder auf einem Stellplatz unter freiem Himmel montieren und an das Stromnetz anschließen. Um berührungslos laden zu können, ist zudem Hardware am Auto nötig. Als erste Modellreihe wird die vollelektrische Generation des Cayenne (internes Kürzel: E4) optional mit Porsche Wireless Charging-Vorrüstung sowie Porsche Wireless-Fahrzeugplatte zu bestellen sein. Porsche wird den Cayenne gegen Jahresende präsentieren.
Die berührungslose Übertragung von Energie zwischen beiden Ladeeinheiten erfolgt über eine Distanz von wenigen Zentimetern. Zu diesem Zweck senkt sich der Cayenne automatisch ab. Die Bodenplatte verfügt über einen Bewegungsmelder und eine Fremdkörpererkennung. Der Ladevorgang wird automatisch unterbrochen, sollte ein Lebewesen zwischen Fahrzeug- und Bodenplatte geraten oder ein metallisches Objekt auf letzterer liegen und sich erwärmen, heißt es in einer Medieninformation.
Eingebunden in die App von Porsche
Porsche Wireless Charging ist in die My Porsche App eingebunden, sodass sich die Ladevorgänge verfolgen und mehrere Fahrzeuge authentifizieren lassen. Eine spezielle Ansicht in der Parkfunktion Surround View vereinfacht es, mit dem Cayenne die optimale Ladeposition anzusteuern. Sobald die Parkposition über der Bodenplatte erreicht und die Parkbremse aktiviert ist, beginnt der Ladevorgang. Vom AC-Laden bekannte Komfortfunktionen wie das Timer-Laden mit Vorkonditionierung sind auch beim Wireless Charging verfügbar.
Die gut 50 Kilogramm schwere Bodenplatte ist serienmäßig mit einem LTE- und WLAN-Modul ausgestattet, sodass auch in Zukunft Remote-Software-Updates und ein Support der Infrastruktur gewährleistet sind. Porsche Wireless Charging startet 2026 zunächst in Europa. Weitere Märkte weltweit werden folgen.
Fotos: Porsche