Der Ford Ranger wurde 1983 in Nordamerika eingeführt und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen Modell im Segment der kompakten Pick-ups. Seitdem hat er mehrere Generationen durchlaufen und wurde ab 1998 auch international vermarktet. Besonders in Europa, Australien und Südafrika erfreut er sich großer Beliebtheit.
Auch deswegen ist der weit mehr als fünf Meter lange Pick-up für Ford ein strategisch wichtiges Fahrzeug: Er verbindet robuste Nutzfahrzeugeigenschaften mit moderner Technik und Komfort. Als globaler Bestseller im Pick-up-Segment stärkt er zudem Fords Position im Nutzfahrzeugbereich und trägt wesentlich zum Markenimage bei – wozu wiederum unterschiedliche Derivate, wie etwa der Raptor oder der MS-RT beitragen.
Nutzwert und Performance
Der Ford Ranger MS-RT Jahrgang 2025 ist dabei ein Pick-up, der sich kompromisslos zwischen Nutzwert und Performance positioniert. Basierend auf der vierten Generation des Ranger (T6.2), vereint er die robuste DNA eines Arbeitstiers mit der Dynamik eines straßenorientierten Sportlers. Die MS-RT-Version wurde in enger Zusammenarbeit mit M-Sport entwickelt, dem Motorsportpartner des US-Autobauers. Daher bringt er auch eine motorsportinspirierte Ästhetik auf die Straße.
Optisch fällt der Wagen sofort ins Auge. Die Front wird von einem markanten Wabengrill und einem integrierten Frontsplitter dominiert. Breitere Kotflügel verbreitern die Karosserie um insgesamt 82 Millimeter, während diamantgeschliffene 21-Zoll-Leichtmetallräder mit Niederquerschnittreifen (275/45 R21) für eine imposante Präsenz sorgen. Ein aerodynamisch optimierter Heckspoiler und ein Luftleitelement auf dem Dach, beide mittels CFD-Simulationen entwickelt, verbessern die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Tieferlegung um 40 Millimeter und die neu abgestimmten Stoßdämpfer sorgen für ein sportlich-direktes Fahrverhalten, das dennoch alltagstauglich bleibt.
Sportliche Linie im Innenraum
Im Innenraum setzt sich die sportliche Linie fort. Sportsitze mit veganem Lederbezug, blauen Kontrastnähten und MS-RT-Logos bieten exzellenten Seitenhalt. Das beheizbare Sportlenkrad mit 12-Uhr-Markierung und ergonomischen Griffmulden unterstreicht das Motorsport-Flair. Ein Touchscreen mit zwölf Zoll Diagonale dient als Kommandozentrale. Den modernen Komfort steuern das Infotainmentsystem SYNC4A, Digitaltacho sowie die Zwei-Zonen-Klimaautomatik bei. Die Bedienung ist intuitiv, auch wenn die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten eine gewisse Eingewöhnung erfordert.
Unter der Haube arbeitet ein 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit 240 PS und einem maximalen Drehmoment von 600 Newtonmetern. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Zehngangautomatik, die sanft und schnell schaltet. Der intelligente e-4WD-Allradantrieb bietet in jeder Situation optimale Traktion. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h und auch Autobahnzwischensprints meistert der MS-RT souverän. Was aber auch auffällt: Die Lenkung ist schwammig und die Federung brutal hart.
Abseits der Straßen eine Macht
Vor allem abseits befestigter Straßen zeigt der MS-RT seine Qualitäten. Mit einer Watttiefe von 80 Zentimetern und dem schon e-4WD-System meistert er auch anspruchsvolles Gelände souverän. Zwar ist das Fahrwerk straffer abgestimmt als bei anderen Ranger-Modellen, was Unebenheiten spürbar macht, doch die Straßenlage ist beeindruckend stabil und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das in dieser Fahrzeugklasse seinesgleichen sucht. Trotz der sportlichen Ausrichtung bleibt der Ranger MS-RT ein echter Nutzfahrzeugprofi: Die maximale Nutzlast beträgt 1.020 kg, die gebremste Anhängelast liegt bei 3,5 Tonnen.
Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei 10,6 Litern auf 100 Kilometer, im Testbetrieb kam der 2,5-Tonner auf 11,1 Liter. Ein akzeptabler Wert angesichts von Größe, Gewicht und Leistung. Dank 80-Liter-Tank schafft der Fünfsitzer somit rund 700 Kilometer am Stück.
Fazit: Der Ranger MS-RT ist ein außergewöhnlicher Pick-up, der Design, Leistung und Nutzwert in einem Paket vereint. Er richtet sich an Fahrer, die nicht nur ein zuverlässiges Arbeitsgerät, sondern auch ein sportliches Statement auf der Straße suchen. Mit seinem kraftvollen Antrieb, der hochwertigen Ausstattung und den gelungenen Offroad-Eigenschaften ist er ein echtes Highlight im Segment der Performance-Pickups.
Ford | Ranger MS-RT |
Preis | ab € 93.025,50 inkl. Steuern und Abgaben; Testwagenpreis € 96.737,50 unter anderem inklusive Audiosystem 106, Technologie-Paket 68, Komfort Paket 1 und Außenfarbe Conquer Grey Garantie: 2 Jahre ohne km-Begrenzung, danach weitere 3 Jahre bis max. 100.000 km, 12 Jahre gegen Durchrostung Service: alle 30.000 km oder alle 2 Jahre |
Technische Daten | Motor: R4, 24V, Turbolader, Partikelfilter, 2.993 ccm, 177 kW/240 PS bei 3.250 U/min., max. Drehmoment 600 Nm Getriebe: Zehngangautomatik Antrieb: Allradantrieb Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h WLTP-Verbrauch: 10,6 Liter Testverbrauch: 11,1 Liter |
Eckdaten | L/B/H: 5.417/2.010/1.845 mm Radstand: 3.270 mm Eigen-/zul. Gesamtgewicht: 2.385/3.350 kg Anhängelast (gebr./ungebr.): 3.500/750 kg Tank: 80 Liter (Benzin) Reifen: 4 x 275/45 R21 110Y auf 21“-Alus |
Sicherheit | Regelsysteme: ABS/EBV/ESP/ASR/BA/BSD/RSR/LKA/ACC/RCTA/TPMS Airbags: 6 |