Der tschechische Autohersteller Skoda präsentierte kürzlich den Fabia 130 – eine Sonderedition abgeleitet vom aktuellen Fabia Monte Carlo 1,5 TSI. Diese bietet mehr Leistung, ein tiefergelegtes Fahrwerk, ein präziseres Handling sowie Designelemente, die auf die erfolgreiche Motorsporttradition der Marke verweisen.
Herzstück des Fabia 130 ist ein verbesserter 1,5-TSI-EVO2-Motor, der statt ursprünglich 150 nun 177 PS leistet. Die Antriebsspezialisten des Herstellers haben einige Bauteile wie Ansaugkrümmer, Schwingungsdämpfer und Kipphebel optimiert, um die höhere Leistung zu erreichen. Der Motor entwickelt nun ab 3.500 Touren mehr Leistung, die Spitzenleistung steht zwischen 5.750 und 6.000 Umdrehungen je Minute zur Verfügung.
Das maximale Drehmoment von 250 Newtonmetern liegt zwischen 1.500 und 4.000 Touren an. Die Siebengangdoppelkupplung wurde speziell mit wichtigen Verbesserungen aktualisiert, darunter höhere Schaltpunkte für eine schnellere Beschleunigung, Herunterschalten mit Zwischengas im Sportmodus für sanftere Gangwechsel sowie eine modifizierte Bremslogik für eine schnellere Wiederbeschleunigung.
Skoda Fabia 130 schafft 228 km/h
Laut Tests dauert die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 7,4 Sekunden und ist damit 0,4 Sekunden schneller als beim Standardmodell. Die Beschleunigung von 60 auf 100 km/h ist in 3,8 Sekunden absolviert (im Vergleich zu 4,1 Sekunden), die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h in 4,8 Sekunden (im Vergleich zu 5,3 Sekunden). Mit einer Höchstgeschwindigkeit von nun 228 km/h ist das Fahrzeug Skodas bislang schnellster Serien-Fabia.
Der Fabia 130 ist serienmäßig mit einem um 15 Millimeter tiefergelegten Sportfahrwerk in Kombination mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet. Dadurch werden Handling und Stabilität verbessert. Auch die Lenkung wurde modifiziert und bietet nun ein präziseres Feedback und eine unmittelbarere Reaktion in den neu abgestimmten Fahrmodi „Normal“ und „Sport“. Die Sonderedition verfügt außerdem über ein zweistufiges Dynamik-Kontrollsystem, das über das Menü des Fahrzeugs zugänglich ist. Die Antriebsschlupfregelung (ASR) kann ausgeschaltet werden, um die Traktionskontrolle zu deaktivieren und in geeigneter Umgebung einen kontrollierten Schlupf der Räder zu ermöglichen.
Vier Außenfarben für den Skoda Fabia 130
Der Fabia 130, der auf der Ausstattungsvariante Monte Carlo basiert, ist in den vier Farben Weiß, Rot, Blau und Schwarz erhältlich jeweils mit schwarz lackiertem Dach und A-Säulen. Das Exterieur umfasst glänzende schwarze Details wie den Frontspoiler, den Heckflügel und den Diffusor. Spezielle, vom Motorsport inspirierte 130-Embleme sind prominent an den vorderen Kotflügeln und der Heckklappe angebracht. Die LED-Bi-Scheinwerfer haben schwarze Gehäuse, die der Front des Fahrzeugs ein markanteres Aussehen verleihen.
Im Innenraum bieten Sportsitze mit ihren Seitenwangen Halt bei dynamischen Kurvenfahrten. Ein Multifunktions-Sportlederlenkrad mit drei Speichen und Pedale im Alu-Design tragen zusätzlich zur leistungsorientierten Atmosphäre bei. Die speziellen Einstiegsleisten aus schwarzem Aluminium und silberne Zierelemente am Armaturenbrett und an den Türgriffen verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen Touch. Das zehn Zoll große Virtual Cockpit und ein 8-Zoll-Infotainmentdisplay sind serienmäßig.
Der Fabia 130 vereint Leistung und Stil für Fahrzeug-Enthusiasten und feiert gleichzeitig das 130-jährige Jubiläum der Marke als Autohersteller, gab Skoda via Medieninformation bekannt. Der Bestellstart der Sonderedition in Österreich erfolgt in Kürze. Die Auslieferungen sollen Anfang 2026 beginnen.
Fotos: Skoda







