Der Arona zählt bei Seat zu den Eckpfeilern des Markenerfolgs. Mit konstant starken Verkaufszahlen hat er der spanischen Automarke eine feste und sichtbare Position im Segment der urbanen SUV gesichert. Jetzt präsentiert sich der Arona mit frischem Selbstbewusstsein – als robustes Stadt-SUV mit dynamischem Charakter, der drei wesentliche Stärken vereint: ein aufgefrischtes Exterieur, ein verfeinertes Interieur und ein nochmals verbessertes Preis-Leistungsverhältnis.
Seat Arona mit völlig neuer Fron
Der Arona präsentiert sich mit einem vollständig überarbeiteten Frontdesign, das seinen robusten und zugleich dynamischen Charakter als Stadt-SUV noch stärker betont. Das neue Gesicht prägen schlankere Voll-LED-Scheinwerfer mit einer markanten Lichtsignatur, ein neu gestalteter sechseckiger Kühlergrill, neu positionierte Nebelscheinwerfer sowie eine modifizierte Frontstoßstange.
16, 17 und 18 Zoll zur Auswahl
Sein urbaner Abenteuergeist zeigt sich auch in den neuen Leichtmetallfelgen – wahlweise in 16 bis 18 Zoll. Verfügbar sind auch drei neuen Lackierungen: Liminal, Oniric und Hypnotic. Zwei kontrastierende Dachfarben – Midnight Black und das neue Manhattan Grey – setzen zusätzliche Designakzente.
Im Innenraum zeigt sich ein deutliches Plus an Qualität und Persönlichkeit. Neue geprägte Textilsitzbezüge, ein mit 100 Prozent hochwertigem, perforiertem Leder bezogenes Lenkrad sowie dezente Akzente an den Lüftungsdüsen verleihen dem Interieur einen modernen, wertigen Charakter, so die spanische VW-Tochter. In der FR-Ausstattung sorgen serienmäßige Sportschalensitze für ein besonders dynamisches Ambiente.
Handschalter oder Doppelkupplung
Die Motorenpalette verbindet TSI-Direkteinspritzungstechnologie mit einem Maximum an Dynamik und Effizienz – wahlweise mit Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe (DSG).
Der Listenpreis startet bei 19.490 Euro. Werden die bekannten Vorteile der Porsche Bank (Finanzierungbonus, Versicherungsbonus sowie Servicebonus) geltend gemacht, startet der Arona bei 16.490 Euro.
Der Seat Arona wurde in Martorell bei Barcelona entworfen, entwickelt und wird dort auch produziert. Die Markteinführung ist für Januar 2026 geplant.
Fotos: Seat













				
															



