Seit 1. Oktober leitet Heimo Egger die Geschäfte von Mitsubishi Motors Österreich. Der erfahrene Automobilmanager bringt langjährige Expertise in der Führung japanischer Marken sowie ein starkes Netzwerk innerhalb der Branche mit und trat mit dem Auftrag an, die Marktpräsenz von Mitsubishi zu stärken. Wie, das erzählt der Manager im Interview.
Sie haben langjährige Erfahrung mit japanischen Automarken. Welche Ihrer bisherigen Strategien möchten Sie nun bei Mitsubishi umsetzen?
HEIMO EGGER: Ich bringe Erfahrung darin mit, wie man in einem kompetitiven Umfeld nachhaltig und strukturiert wächst – mit klarer Modellstrategie, präziser Marktpositionierung, konsistenter Markenkommunikation und vor allem durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Handel. Mitsubishi steht nun an einem strategischen Wendepunkt: Mit neuen elektrifizierten Modellen beginnt eine neue Phase. Meine Aufgabe sehe ich darin, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Unsere Händler bleiben dabei nicht nur Partner, sondern zentrale Mitgestalter unseres gemeinsamen Erfolgs.
Mitsubishi Eclipse Cross als Türöffner
Mitsubishi hatte zuletzt einen Marktanteil von rund 1,6 Prozent erreicht. Welche konkreten Ziele setzen Sie sich hier und wie wollen Sie diese erreichen?
EGGER: Unser Ziel ist es, das Verkaufsvolumen in den kommenden Jahren schrittweise auf rund 4.000 Einheiten jährlich zu steigern. Der Outlander Plug-in Hybrid bleibt dabei ein zentrales Modell – er verkörpert die Mitsubishi-DNA. Die Volumensegmente adressieren wir mit dem ASX und dem neuen Grandis, die in ihren Klassen eine hohe Relevanz bieten. Der vollelektrische Eclipse Cross wiederum öffnet uns den Zugang zu neuen Kundenschichten. Unser Wachstum soll dabei nachhaltig gestaltet werden.
Wie sieht diesbezüglich das Engagement von Mitsubishi im B2B-Bereich aus und inwieweit soll dieses ausgebaut werden?
EGGER: Mitsubishi hat im B2B-Bereich noch deutliches Wachstumspotenzial – weniger bei Großflotten, sondern vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen. Genau hier bieten Modelle wie der Outlander, der neue Grandis und der vollelektrische Eclipse Cross überzeugende Lösungen. Wir wollen unsere Handelspartner gezielt mit attraktiven Verkaufsprogrammen unterstützen. Ziel ist, Mitsubishi als verlässlichen und wirtschaftlich attraktiven Partner im Flottenbereich zu etablieren.
Mitsubishi als Pionier der E-Mobilität
Elektromobilität und alternative Antriebe sind zentrale Themen der Branche. Welche Rolle wird Mitsubishi in diesem Bereich künftig spielen und welche Modelle dürfen wir erwarten?
EGGER: Mitsubishi war mit dem i-MiEV ein Pionier der Elektromobilität – und wir greifen dieses Erbe nun strategisch neu auf. Mit dem Outlander bieten wir eine etablierte Lösung für elektrifiziertes Fahren. Der neue Grandis ergänzt das Portfolio mit Hybridvarianten für das Volumensegment, und der vollelektrische Eclipse Cross mit bis zu 635 km Reichweite markiert unseren Eintritt in das wachsende EV-Segment. Mitsubishi wird als Marke für praxistaugliche, glaubwürdige Elektromobilität sichtbar werden.
Die Beziehung zum Händlernetz gilt als entscheidend für den Erfolg. Wie wollen Sie die Zusammenarbeit mit den Partnern weiterentwickeln und stärken?
EGGER: Unsere Händler sind das Gesicht der Marke Mitsubishi – und für mich zentrale Mitgestalter unseres Erfolgs. Ich setze auf eine Partnerschaft auf Augenhöhe: mit direktem, regelmäßigem Kontakt, frühzeitiger Einbindung bei wichtigen Themen und fairen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wichtig ist mir auch: Wenn Herausforderungen auftreten, finden wir rasch Lösungen – gemeinsam und pragmatisch. Mein Ziel ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Stabilität und Profitabilität auf beiden Seiten ermöglicht.
Marke mit SUV- und Allradkompetenz
Mitsubishi hat eine lange Tradition im Offroad- und SUV-Segment. Wie wollen Sie diese DNA in Zeiten von Elektromobilität und strengeren Emissionsvorgaben bewahren?
EGGER: SUV- und Allradkompetenz gehören zur DNA von Mitsubishi – diese DNA spiegelt sich im Mitsubishi Outlander wider. Diese Heritage führen wir nun in eine neue Phase. Modelle wie der Outlander zeigen, wie elektrifizierte Antriebe und SUV-Charakter miteinander vereinbar sind. Auch der neue Grandis bringt mit seinen Hybridvarianten Raum, Vielseitigkeit und Effizienz zusammen. Der vollelektrische Eclipse Cross übersetzt die markentypische Präsenz in ein modernes, emissionsfreies Konzept.
Der österreichische Automarkt ist stark umkämpft, insbesondere im Bereich der alternativen Antriebe. Ist für den Erfolg einzig die Preisgestaltung maßgeblich oder welche anderen Faktoren machen Sie diesbezüglich aus?
EGGER: Preisgestaltung ist ein wichtiger Faktor aber nicht der allein entscheidende. Kundinnen und Kunden erwarten heute ein stimmiges Gesamtpaket: moderne Technologie, leistbare Betriebskosten, Verfügbarkeit, Servicequalität, Ersatzteilversorgung und eine Marke, der sie vertrauen können. Genau hier setzt Mitsubishi an. Unsere Modelle bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, ergänzt durch ein Garantiepaket von bis zu acht Jahren sowie ein flächendeckendes, kompetentes Händlernetz.
Foto: Mitsubishi
| ZUR PERSON: Heimo Egger (Jahrgang 1972) war von 1998 bis September 2024 bei Mazda Österreich beschäftigt. Die letzten Jahre davon als Geschäftsführer des japanischen Herstellers. Seit 1. Oktober ist der gebürtige Villacher Geschäftsführer von Mitsubishi Motors Österreich. |




