Autokauf: Das zählt in Österreich

Im Auto

Österreichs Autofahrer bleiben ihren Fahrzeugen erstaunlich lange treu. Im Schnitt nutzen sie ihr Auto fast zehn Jahre, bevor ein Wechsel ansteht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Integral für AutoScout24 unter 500 österreichischen Autobesitzern. Doch die Dauer hängt stark von Alter, Fahrverhalten und Region ab.

Wer tauscht wann

Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) behält ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren. Ein Viertel (25 Prozent) wechselt früher, während 27 Prozent ihr Fahrzeug zehn Jahre oder länger fahren. Junge Fahrer sind deutlich wechselbereiter: 22 Prozent der 18- bis 29-Jährigen tauschen alle fünf Jahre, bei den über 50-Jährigen sind es nur 14 Prozent. Berufstätige und Pendler trennen sich etwas früher – nach durchschnittlich 8,8 beziehungsweise 9,1 Jahren. Wenigfahrer, die unter 10.000 Kilometer pro Jahr zurücklegen, nutzen ihr Auto am längsten: im Schnitt 10,1 Jahre.

Regionale Unterschiede und Geschlechtervergleich

In Wien wird am häufigsten gewechselt. Hier liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer bei nur acht Jahren. Männer tauschen ihr Auto früher (8,6 Jahre) als Frauen (10,4 Jahre). Frauen sind also deutlich markentreuer.

Was zählt beim Autokauf?

Beim nächsten Fahrzeug stehen Kosten und Zuverlässigkeit klar an erster Stelle. 74 Prozent nennen den Preis, 70 Prozent die Zuverlässigkeit als wichtigste Kriterien. Danach folgen Verbrauch (55 Prozent), Fahrkomfort (48 Prozent), Platzangebot (46 Prozent) und Sicherheitsausstattung (39 Prozent). Unterschiede zeigen sich bei den Geschlechtern: Männer achten stärker auf Fahrspaß (21 Prozent gegenüber 14 Prozent insgesamt), Frauen auf die Anschaffungskosten (81 Prozent gegenüber 74 Prozent). Familien mit Kindern legen besonderen Wert auf einen hohen Wiederverkaufswert (24 Prozent gegenüber elf Prozent).

Trends bei Kaufinteressenten

Wer in den nächsten zwölf Monaten ein Auto kaufen will, setzt auf Zuverlässigkeit (67 Prozent), Kosten (64 Prozent) und Fahrkomfort (54 Prozent). Auch Wiederverkaufswert (29 Prozent) und Fahrspaß (23 Prozent) gewinnen an Bedeutung. „Die Ergebnisse zeigen, dass Österreicher beim Autokauf eine Balance zwischen Vernunft und Emotion suchen“, erklärt Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 Österreich. „Preis und Zuverlässigkeit bleiben entscheidend, doch Komfort und Fahrfreude spielen zunehmend eine Rolle.“ Die Studie wurde im Jänner 2025 durchgeführt und ist repräsentativ für österreichische Autobesitzer zwischen 18 und 69 Jahren.

Foto: AutoScout24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert