Die italienische Stellantis-Tochter Alfa Romeo hat ihr Kompakt-SUV Tonale gezielt überarbeitet. Der Wagen präsentiert sich nun mit geschärftem sportlichem Charakter und preisgekröntem Design. Rund dreieinhalb Jahre nach seiner Premiere startet das Modell mit optischen Updates, neuen Karosseriefarben und erweiterten Ausstattungen.
Alfa Romeo mit zentralem Scudetto-Grill
Die Front zeigt das markentypische Trilobo mit zentralem Scudetto-Kühlergrill, flankiert von horizontalen Lufteinlässen. Vier zusätzliche Öffnungen erinnern an die Performance-Ikonen Giulia GTA und 156 GTA. Breitere Spur, kürzerer Überhang und 19- oder 20-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen die dynamische Linie.
Im Interieur setzt Alfa Romeo auf hochwertige Materialien und neue Farboptionen: rotes Leder oder die Kombination aus weißem Kunstleder und schwarzem Alcantara mit Kontrastnähten. Die Vordersitze sind optional achtfach elektrisch verstellbar, beheizbar und belüftet. Auch Lenkrad und Scheibenwaschdüsen sind beheizbar.
Ambientelicht im Schlangendesign
Neu ist die Ambientebeleuchtung im Schlangendesign, serienmäßig in der Launch-Edition „Sport Speciale“. Komfort-Features wie kabelloses Laden, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und halbautomatisches Einparken runden das Paket ab.
Das 4,53 Meter lange SUV bietet Alfa Dynamic Suspension mit FSD-Stoßdämpfern oder das aktive Fahrwerk Alfa Active Suspension. Das Brake-by-Wire-System (IBS) sorgt laut Medieninformation für präzises Bremsgefühl. Die Fahrdynamikregelung Alfa DNA erlaubt drei Modi für individuellen Fahrspaß. Eine verbreiterte Spur reduziert Untersteuern, während Schaltwippen aus Aluminium (modellabhängig) sportliche Akzente setzen.
Drei Motorisierungen stehen zur Auswahl
Zur Auswahl stehen drei Motorisierungen: Hybrid, Plug-in-Hybrid und Diesel. Der Mild-Hybrid (Ibrida) hat einen 1,5-Liter-Turbobenziner und einen 48-Volt-Elektromotor an Bord. Leistung: 175 PS gekoppelt an eine Siebengangdoppelkupplung und Frontantrieb. Der Plug-in ab dem vierten Quartal leistet 270 PS, hat elektrifizierten Allradantrieb (e4WD) und eine Sechsgangautomatik an Bord.
Zum Jahresbeginn 2026 kommt dann der frontgetriebene 1,6-Liter-Turbodiesel mit 130 Pferdestärken und Sechsgangdoppelkupplung. Alle Motoren erfüllen die Euro-6e-Norm. Die Hybridmodelle bieten nahezu nahtlose Übergänge zwischen Verbrenner- und Elektrobetrieb, verspricht Alfa Romeo.
Verde Monza und Rosso Brera
Neu im Programm sind die Metallic-Lackierungen Rosso Brera, Verde Monza und Ocra Amalfi. Weitere Optionen sind Nero Alfa, Bianco Banchise, Grigio Vesuvio, Verde Montreal, Blu Misano. Optional gibt es ein schwarzes Dach sowie Schiebedach.
Erhältlich ist der Tonale in den Ausstattungslinien „Tonale“, „Ti“, „Sprint“, „Veloce“ sowie der Launch-Edition „Sport Speciale“. Der Marktstart in Österreich erfolgt zum Jahreswechsel, Bestellungen sind bald möglich. Das weitere Modellprogramm von Alfa Romeo umfasst Giulia, Stelvio und Junior.
Fotos: Alfa Romeo










