ARBÖ: Dacia, Skoda und Toyota triumphieren

GÖAP

Der Große Österreichische Automobil-Preis 2025 ist entschieden: Zum 42. Mal kürte der ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) gemeinsam mit einer 100-köpfigen Jury die beliebtesten Fahrzeuge des Jahres. Die Auszeichnung gilt als eine der traditionsreichsten in der heimischen Automobilbranche und bietet Herstellern eine Bühne für Innovation und Vielfalt.

Drei Kategorien – drei Sieger

Insgesamt stellten sich 41 Neuerscheinungen, die zwischen November 2024 und Oktober 2025 in Österreich eingeführt wurden, dem Wettbewerb. Bewertet wurde in den Kategorien Start (bis 25.000 Euro), Medium (25.000 bis 50.000 Euro) und Premium (über 50.000 Euro).

Kategorie Start: Dacia verteidigt den Titel

Zum zweiten Mal in Folge sichert sich Dacia den Sieg in der Einsteigerklasse. Nach dem Erfolg des Duster im Vorjahr überzeugt 2025 der Dacia Bigster die Jury. Auf Platz zwei folgt der Fiat Grande Panda, während der Citroën C3 Aircross das Podium komplettiert. Bemerkenswert: Die Start-Kategorie verzeichnet heuer sieben Modelle – ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren, in denen maximal vier Fahrzeuge zur Wahl standen. Für Konsumenten bedeutet das eine größere Auswahl im Segment unter 25.000 Euro.

Kategorie Medium: Skoda holt erneut Gold

Auch in der Mittelklasse gibt es einen Double-Gewinner: Skoda triumphiert wie schon 2024 und setzt sich in der am stärksten besetzten Kategorie mit 23 Modellen durch. Der neue Skoda Elroq erhält die meisten Punkte und verweist den VW Tayron sowie den Audi Q3 auf die Plätze zwei und drei. Die Vielfalt in dieser Klasse reicht vom sportlichen Flitzer über SUV bis hin zum Familienvan und Pick-up – nahezu jede Antriebsvariante war vertreten.

Kategorie Premium: Toyota an der Spitze

In der Königsklasse gewinnt der legendäre Toyota Land Cruiser. Unter elf Premium-Fahrzeugen setzt er sich gegen den Audi A6 und den Audi A6 e-tron durch. Damit sichert sich Toyota den prestigeträchtigen Titel für Fahrzeuge mit einem Einstiegspreis über 50.000 Euro.

Tradition und Bedeutung des Awards

„Seit 42 Jahren prämieren wir die beliebtesten Fahrzeuge Österreichs, und darauf sind wir sehr stolz“, betont Dr. Peter Rezar, Präsident der ARBÖ-Bundesorganisation. Der Preis würdigt nicht nur herausragende Modelle, sondern bietet der gesamten Automobilbranche eine Plattform für Innovation. Besonders erfreulich sei das Comeback günstigerer Fahrzeuge, das die Start-Kategorie wieder wachsen lässt.

Die Auswertung der Juryergebnisse erfolgte unter notarieller Aufsicht. Damit bleibt der Große Österreichische Automobil-Preis ein verlässlicher Gradmesser für Trends und Kundenpräferenzen in Österreichs Automobilmarkt.

Fotos: ARBÖ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert