Autobahnvignette für 2026 erhältlich

Mautstelle Arlberg

Seit Kurzem ist die digitale Autobahnvignette für das Jahr 2026 in Österreich erhältlich. Sie kann ab sofort im ASFINAG-Mautshop, über die ASFINAG-App sowie bei zahlreichen Partnern wie ÖAMTC, ARBÖ, ADAC, Tankstellen und Trafiken erworben werden.

Digitale Vignette wird immer beliebter

Die digitale Variante erfreut sich wachsender Beliebtheit: Bereits mehr als 75 Prozent aller Jahresvignetten sind digital. Ab 2027 wird die Klebevignette endgültig Geschichte sein – 2026 ist das letzte Jahr, in dem beide Systeme parallel angeboten werden. Die klassische Vignette kommt in der Farbe „Feuerrot“ und ist ab Ende November verfügbar.

Die digitale Vignette bietet klare Vorteile: Sie ist kennzeichenbezogen, was vor allem für Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen praktisch ist. Das mühsame Aufkleben und Abkratzen entfällt, ebenso der Aufwand bei einem Scheibenbruch.

Konsumentenschutzfrist beachten

Wer online kauft, sollte jedoch die Konsumentenschutzfrist beachten: Bei Jahres- und Zwei-Monats-Vignetten gilt eine 18-tägige Wartezeit, bevor die Vignette aktiv wird – es sei denn, man verzichtet auf das Widerrufsrecht. Kurzzeitvignetten (1-Tag und 10-Tage) sind sofort gültig. Wer die Vignette direkt bei ÖAMTC oder ARBÖ kauft, profitiert ebenfalls von sofortiger Gültigkeit.

Die neue digitale Jahresvignette gilt ab 1. Dezember 2025 bis 31. Jänner 2027. Die Preise wurden um 2,9 Prozent angepasst: Für Pkw kostet die Jahresvignette 106,80 Euro, die Zwei-Monats-Vignette 32 Euro, die Zehn-Tages-Vignette 12,80 Euro und die neue Ein-Tages-Vignette 9,60 Euro. Für Motorräder gelten reduzierte Tarife: 42,70 Euro für die Jahresvignette, 12,80 Euro für zwei Monate, 5,10 Euro für zehn Tage und 3,80 Euro für einen Tag.

Vignettenpflicht bleibt unverändert

Die Vignettenpflicht bleibt unverändert für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Wer ohne gültige Vignette unterwegs ist, muss mit einer Ersatzmautzahlung von 120 Euro rechnen. Die ASFINAG empfiehlt, die digitale Vignette ausschließlich über den offiziellen Mautshop oder autorisierte Partner zu kaufen, um unnötige Aufschläge zu vermeiden.

Fotos: ASFINAG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert