Blog

Citroën ë-C3 Aircross

Citroën ë-C3 Aircross: Kurz und gut

Der ë-C3 Aircross der französischen Stellantis-Tochter Citroën hat als vollelektrisches Kompakt-SUV bereits viele Käufer begeistert. Kein Wunder: Der Wagen verspricht vor allem eines: viel Platz zum kleinen Preis. Und gleich vorneweg: Das bietet er zweifelsohne. Citroën mit markanter Front Optisch bleibt Citroën seiner Linie treu:

Weiterlesen ...
Hyundai Ioniq 6 N

Hyundai Ioniq 6 N: Kraftpaket unter Strom

Momente, in denen Technik Emotionen weckt, bleiben wohl speziell Autoliebhabern in Erinnerung. Der Hyundai Ioniq 6 N ist ein solcher Moment. Mit einer Länge von 4,935 Metern, einer Breite von 1,94 Metern und einer Höhe von nur 1,495 Metern steht er wie ein Statement auf

Weiterlesen ...
Heimo Egger

Mitsubishi: Schrittweise auf 4.000 Neuzulassungen pro Jahr

Seit 1. Oktober leitet Heimo Egger die Geschäfte von Mitsubishi Motors Österreich. Der erfahrene Automobilmanager bringt langjährige Expertise in der Führung japanischer Marken sowie ein starkes Netzwerk innerhalb der Branche mit und trat mit dem Auftrag an, die Marktpräsenz von Mitsubishi zu stärken. Wie, das

Weiterlesen ...
Renault Captur

Renault gewährt beim Captur 5 Jahre Garantie

Kaum ein anderes Modell vereint Alltagstauglichkeit, Stil und Effizienz so selbstverständlich wie der Captur. Das schreibt der Autohersteller Renault in einer Medieninformation. Das zeige sich auch in den Verkaufszahlen: Von Jänner bis September 2025 hat sich der Absatz des Captur in Österreich im Vergleich zum

Weiterlesen ...
Mercedes-Benz CLA Hybrid

Mercedes: CLA Hybrid ab sofort bestellbar

Ab sofort ist der Mercedes-Benz CLA mit einem komplett neu entwickelten, elektrifizierten 1,5-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor in Europa bestellbar. Kunden können zwischen drei Leistungsstufen wählen, die jeweils mit Front- oder Allradantrieb kombiniert werden können. Die Preise in Österreich beginnen bei 48.290 Euro. Damit eröffnet Mercedes-Benz die Möglichkeit, den

Weiterlesen ...
Marion Seidenberger

Tempomat ist Liebkind der Autofahrer

Um herauszufinden, wie Fahrer die sogenannten Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) im Alltag tatsächlich erleben, hat der ÖAMTC eine umfassende Befragung durchgeführt. Dabei wurden 190 Vielfahrern und 38 Wenigfahrer zu ihren Erfahrungen mit Spurhalteassistenten, Notbremsfunktionen und weiteren Systemen befragt. Differenziertes Bild Das Ergebnis zeigt ein

Weiterlesen ...

Über Autoinfos

Oliver Koch ist seit knapp 25 Jahren als Journalist tätig. Autoliebhaber ist der 51-Jährige aber schon viel länger; nämlich seit frühester Kindheit. Nach ein paar Stationen in der IT-Branche startete der begeisterte Motorradfahrer seine journalistische Laufbahn bei der Computerwelt. Der gebürtige Wiener publizierte und publiziert unter anderem im Oberösterreichischen Volksblatt, in der Tiroler Tageszeitung, in den Salzburger Nachrichten, im Weekend-Magazin, im City-Magazin, in Magazinen der Verlagsgruppe News sowie in den Vorarlberger Nachrichten. Oliver Koch wohnt in Oberösterreich und ist als Motoriero1974 auch auf Instagram und TikTok aktiv.