Blog

Dacia Bigster

Nominierung für den Dacia Bigster

Der Dacia Bigster konnte dank seiner ausgewogenen Kombination aus Fahrspaß, Innovation, mutigem Design und attraktivem Preis die Jury des „Car of the Year 2026“ überzeugen und gehört nun zum exklusiven Kreis der sieben Finalisten. Nach intensiven Tests einer Longlist mit 35 Modellen hob sich der

Weiterlesen ...
Hyundai Inster Cross

1:0 für den Hyundai Inster Cross

Der Hyundai Inster Cross ist die Antwort des südkoreanischen Herstellers auf die wachsende Nachfrage nach erschwinglichen Elektroautos. Mit einem Einstiegspreis ab 31.590 Euro laut Preisliste positioniert sich der City-Stromer dabei im A-Segment und tritt gegen Modelle wie den Citroën ë-C3 oder den Fiat Grande Panda

Weiterlesen ...
VW Touareg Final Edition

VW lanciert finale Version des Touareg

2026 endet die Produktion des Touareg als Modell mit Verbrennungsmotor. Für Volkswagen ist dies der Anlass, den Touareg Final Edition auf den Markt zu bringen. Das Editionsmodell ist in Österreich bis Ende März 2026 zu Preisen ab 99.990 Euro bestellbar. VW Touareg Final Edition Das

Weiterlesen ...
Mercedes-Benz G-Klasse

Buchtipp: Mercedes-Benz G-Klasse

Die G-Klasse von Mercedes-Benz hat in den vergangenen Jahren maßgeblich die Autogeschichte Österreichs geprägt. Denn: Als Daimler-Benz und Steyr-Daimler-Puch vereinbarten, gemeinsam einen Geländewagen zu entwickeln, entschieden sie sich für Graz als Fertigungsstandort, wo die G-Klasse noch heute vom Band läuft. Der seit 1979 gebaute Gelände-Klassiker

Weiterlesen ...
Seat Ibiza

Frischer Wind für den Seat Ibiza

Der spanische Autohersteller Seat hat seinen Kleinwagen Ibiza überarbeitet. Dieser präsentiert sich nun mit einem markanteren, dynamischen Design, das seinen jugendlichen Spirit widerspiegelt. Auffällige neue Farben und eine erweiterte Palette an Leichtmetallfelgen von 15 bis 18 Zoll sorgen für einen frischen Auftritt. An der Front

Weiterlesen ...
Andreas Oberascher

Ford-Österreich-Chef sieht steigende Akzeptanz von E-Autos

Seit 2004 ist Andreas Oberascher bei Ford Österreich tätig. Die Geschäftsführung übernahm der gebürtige Salzburger per 1. April 2021. Oberascher ist studierter Betriebswirt, zweifacher Familienvater und engagiert sich für die strategische Ausrichtung von Ford in Richtung Elektromobilität und Digitalisierung und sprach mit autoinfos.at unter anderem

Weiterlesen ...

Über Autoinfos

Oliver Koch ist seit knapp 25 Jahren als Journalist tätig. Autoliebhaber ist der 51-Jährige aber schon viel länger; nämlich seit frühester Kindheit. Nach ein paar Stationen in der IT-Branche startete der begeisterte Motorradfahrer seine journalistische Laufbahn bei der Computerwelt. Der gebürtige Wiener publizierte und publiziert unter anderem im Oberösterreichischen Volksblatt, in der Tiroler Tageszeitung, in den Salzburger Nachrichten, im Weekend-Magazin, im City-Magazin, in Magazinen der Verlagsgruppe News sowie in den Vorarlberger Nachrichten. Oliver Koch wohnt in Oberösterreich und ist als Motoriero1974 auch auf Instagram und TikTok aktiv.