BMW: Werk Steyr startete E-Motorenproduktion

BMW Steyr

Seit August produziert das BMW Group Werk Steyr die ersten Elektromotoren für den neuen vollelektrischen BMW iX3. Damit beginnt der größte Motorenstandort des deutschen Autoherstellers seinen Einstieg in die Elektromobilität. Während die Serienproduktion auf der ersten Fertigungslinie bereits läuft, startet nun die Vorserie auf einer zweiten Linie. Der Aufbau der Anlagen wurde erfolgreich abgeschlossen.

Zweite Produktionslinie

Die zweite Produktionslinie setzt neue Maßstäbe: Sie bietet nicht nur zusätzliche Kapazität, sondern auch mehr Flexibilität für unterschiedliche Antriebsvarianten. „Was bei Verbrennungsmotoren selbstverständlich ist, gilt künftig auch für die Elektromobilität: Kunden können aus immer mehr elektrischen Antriebsvarianten wählen. So wird die Vielfalt unserer Modellpalette künftig auch vollelektrisch komplett abgebildet“, so Werksleiter Klaus von Moltke.

Elektroantrieb mit Hochleistung

Direkt zum Start bringt die neue Linie ein innovatives Produkt hervor: einen Hochleistungs-Elektroantrieb, der künftigen BMW-Modellen noch mehr Power verleiht. Ende Oktober wurde in Steyr der erste Antrieb dieser Art in Vorserie gefertigt. Der neue E-Motor wird bereits in Modulträgern getestet – mit Fokus auf Dynamik, Agilität und Präzision. Die Entwicklungs- und Produktionskompetenz kommt dabei vollständig aus Steyr.

Langjährige Expertise bei BMW

Die neue Motorvariante eröffnet spannende Perspektiven: Zukünftig sind Konzepte mit vier Elektromotoren möglich, jeweils einem pro Rad, die unabhängig voneinander arbeiten. Markus Steidl, Entwicklungsleiter am Standort Steyr, betont: „Die Leistungsstärke und das Fahrgefühl der ersten Prototypen begeistern unser Team. Wir sind stolz, mit unserer langjährigen Expertise Teil dieses Projekts zu sein.“ Wann und in welchem Modell der neue Antrieb auf die Straße kommt, bleibt vorerst geheim.

Investitionssumme: eine Milliarde Euro

Fest steht: BMW investiert massiv in die Elektromobilität. Allein für die beiden neuen Produktionslinien in Steyr flossen über 500 Millionen Euro in Maschinen und Anlagen. Insgesamt sind bis 2030 Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro für Entwicklung und Produktion im Bereich E-Mobilität geplant.

Fotos: BMW

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert