Bühne frei für den Audi Q3

Audi Q3

Audi bringt seinen Bestseller Q3 im Herbst in dritter Generation auf den Markt. Der Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt setzt die dritte Generation in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe, ist sich die Ingolstädter VW-Tochter sicher.

Im Vergleich zum Vorgänger ist das Design des neuen Audi Q3 noch emotionaler. Der breite Singleframe und die gefeilten Scheinwerfer sind konsequent in das Aerodynamikkonzept integriert. Der Wagen misst nun 4,53 Meter in der Länge, ist 1,86 Meter breit und 1,58 Meter hoch. Damit ist er im Vergleich zur Vorgängergeneration um fünf Zentimeter länger aber um einen Zentimeter niedriger, was ihm ein bulligeres Aussehen verleiht.

Die Heckpartie schmücken optional digitale OLED-Heckleuchten, die von einem durchgehenden LED-Leuchtenband und den beleuchteten Ringen ergänzt werden. Diese Stufe der Lichttechnologie des neuen Audi Q3 ist erstmalig im Kompaktsegment des deutschen Herstellers verfügbar.

Elf Farben für den Audi Q3

Insgesamt stehen elf Farben zur Auswahl, darunter die Unilackierung Arkonaweiß. Als Metallic-Lackierungen sind Gletscherweiß, Mythosschwarz, Pfeilgrau, Tamboragrau, Progressivrot, und Navarrablau verfügbar. Hinzu kommen die neuen Farben Salbeigrün und Malpeloblau. Exklusiv für den neuen Q3 ist zudem Madeirabraun als Mattlack ausgeführt

Im Interieur schafft die neue Lenkradbedieneinheit mehr Stauraum in der Mittelkonsole, ein neues Bedienerlebnis sowie ein besseres Raumgefühl. Die Lenkradbedieneinheit integriert erstmalig zwei neue Lenkstockhebel. Der rechte dient als Gangwahlhebel, der linke als Bedienelement für die Lichtfunktionen und die Scheibenwischer. Ebenfalls erstmalig besteht im Kompaktsegment bei Audi die Möglichkeit, eine Akustikverglasung für die vorderen Seitenscheiben zu bestellen.

Audi Q3 mit 488 Litern Stauraum

Das Kofferraumvolumen beträgt 488 Liter. Bei umgelegter Sitzbank, die serienmäßig verschiebbar und in der Neigung einstellbar ist, wächst der Stauraum auf bis zu 1.386 Liter. Die Rückbank lässt sich im Verhältnis 40:20:40 geteilt umlegen. Die Anhängelast des SUV beträgt bis zu 2.100 Kilogramm.

Den Einstieg in die Modellfamilie bildet der Q3 SUV TFSI 110 kW, ein Vierzylinder mit Mild-Hybrid-Unterstützung. Für Langstrecken ist laut Audi ganz besonders der TDI mit 150 PS Leistung prädestiniert. Der Plug-in hört auf den Namen Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW. Das 272-PS-Stecker-SUV kann bei idealen Voraussetzungen bis zu 50 kW (Kilowatt) Gleichstromladen und ist den Ingolstädtern zufolge „stärker sowie effizienter als je zuvor“. Dazu wurde eine Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 Kilowattstunden (19,7 kWh netto) verbaut. Die elektrische Reichweite beträgt laut WLTP bis zu 120 Kilometer.

Markstart ist im Oktober

Das weiterentwickelte Standardfahrwerk bietet laut Audi ein verbessertes Fahrerlebnis. Optional verfügbar sind das Sportfahrwerk sowie das Fahrwerk mit Zweiventil Dämpferregelung für ein optimal ausbalanciertes Fahrerlebnis.

Die Markteinführung beginnt im Oktober. Der Q3 SUV TFSI 110 kW wird in Österreich zu einem Einstiegspreis ab 46.900 Euro angeboten und ist, gemeinsam mit dem 150 PS starken Diesel bereits bestellbar. Der Plug-in kostet ab 49.900 Euro.

Fotos: Audi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert