Die rumänische Renault-Tochter Dacia stellt seinen elektrischen Kleinwagen stärker auf. Zwei neue Motoren mit 70 und 100 PS ersetzen die bisherigen Aggregate mit 45 beziehungsweise 65 Pferdestärken. Die neuen Aggregate bieten mehr Leistung und Drehmoment insbesondere zwischen 80 und 120 km/h; nämlich um bis zu 20 Prozent mehr. Die 100-PS-Variante sprintet nun aus dem Stand in 6,9 Sekunden auf Tempo 100.
Diese neuen Antriebsstränge arbeiten mit einer neuen 24,3 Kilowattstunden (kWh) großen Batterie zusammen, die erstmals in der Renault Group die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) nutzt und eine optimierte thermische Sicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit bietet, heißt es in einer Medieninformation.
Dacia Spring lädt mit bis zu 40 kW
Das Laden wird durch ein neues 40-kW-Gleichstromladegerät optimiert, das das bisherige 30-kW-DC-Ladegerät ersetzt. Es ist optional für die Ausstattungsvariante Expression und Extreme erhältlich und lädt die Batterie in 29 Minuten von 20 auf 80 Prozent auf. Das 7-kW-AC-Ladegerät ist weiterhin Standard bei allen Spring-Modellen.
Der Spring ist standardmäßig mit massiv verstärkten Kunststoffteilen ausgestattet und verfügt in der Topausstattung über Gummimatten und Einstiegsleisten für zusätzliche Robustheit. Stolz sind die Dacia-Designer auf das Kofferraumvolumen des Kleinwagens. Laut Medieninfo das beste im A-Segment: 308 Liter – und 1.004 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Auch im Passagierraum bietet der Spring viele Ablagemöglichkeiten; mit einem Gesamtvolumen von 32 Litern.
Alle Spring-Modelle sind serienmäßig mit einem anpassbaren 7-Zoll-Digital-Kombiinstrument ausgestattet. Media Control ist serienmäßig in den Ausstattungsvarianten Essential und Expression enthalten. Dieses Multimediasystem mit Lenkradsteuerung zeigt Medieninformationen und Telefonanrufe auf dem digitalen Kombiinstrument an.
Mehr als 179.000 Dacia Spring bis dato verkauft
Das Media Display mit einem 10,1-Zoll-Touchscreen in der Mitte und Konnektivität mit Apple CarPlayTM und Android AutoTM ist serienmäßig in der Ausstattungsvariante Extreme. Optional kann dieses Multimediasystem um das Media Nav Live erweitert werden, welches acht Jahre lang vernetzte Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen bietet.
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2021 wurden in Europa mehr als 179.000 Einheiten des Spring verkauft. Heuer erzielte der Spring mit mehr als 17.000 verkauften Fahrzeugen ein starkes Ergebnis und sicherte sich damit den zweiten Platz auf dem europäischen Privatkunden-Markt für Elektrofahrzeuge.
Fotos: Renault Communications