Die italienische Traditionsmarke Fiat schlägt mit dem neuen 500 Hybrid ein weiteres Kapitel ihrer Unternehmensgeschichte auf. Der Kleinstwagen, der seit Jahrzehnten für urbanen Stil und italienisches Lebensgefühl steht, präsentiert sich nun mit einem modernen Mild-Hybrid-Antrieb, der laut der Stellantis-Tochter Effizienz und Fahrspaß vereint.
Angetrieben wird der 500 Hybrid von einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor aus der FireFly-Familie, der mit einem 12-Volt-Mild-Hybridsystem kombiniert ist. Die Systemleistung beträgt 65 PS, die über eine Sechsgangschaltung an die Vorderräder übertragen wird. Der Motor erfüllt die aktuelle Euro 6e-BIS-Abgasnorm und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Verbrauch. Laut WLTP liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 5,3 Litern pro hundert Kilometer, die CO₂-Emissionen bei 120 g/km, was der Effizienzklasse D entspricht.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 16,2 Sekunden ist der Fiat 500 Hybrid kein Sportwagen, aber ein agiler Begleiter im Stadtverkehr. Zu den Abmessungen: Das Fahrzeug misst 3.631 Millimeter in der Länge, ohne Außenspiegel 1.684 Millimeter in der Breite und 1.532 Millimeter in der Höhe. Der Radstand beträgt 2.322 Millimeter, der Wendekreis liegt bei 9,7 Metern – ideale Maße für enge Gassen und urbane Mobilität.
Der Innenraum bietet Platz für vier Personen und ein Kofferraumvolumen von 183 Litern, das sich bei umgeklappter Rücksitzbank auf 440 Liter erweitern lässt. Das Leergewicht liegt bei gut 1,1 Tonnen, das zulässige Gesamtgewicht bei 1.466 Kilogramm, was eine Zuladung von ungefähr 330 Kilogramm ermöglicht.
Hommage an die Heimatstadt
Augenmerk verdient das Sondermodell Fiat 500 Hybrid Torino. Es ist eine Hommage an die Stadt Turin, in der Fiat 1957 den ersten 500 im Werk Mirafiori produzierte. Auch der neue Hybrid wird dort gefertigt – ein symbolischer Schritt zur Wiederbelebung des historischen Standorts.
Der Torino ist in den exklusiven Farben „Sun of Italy“ und „Ocean Grün“ erhältlich. Auffällige Designelemente wie die Silhouette der Mole Antonelliana an den hinteren Seitenfenstern und Sitzbezüge mit dem Schriftzug „Fabbrica Italiana Automobili Torino“ unterstreichen die Verbindung zur Stadt. Die Armaturentafel ist in Wagenfarbe lackiert, das Lenkrad in Soft-Touch-Ausführung gehalten. Die Preise für den Fiat 500 Hybrid gibt die italienische Stellantis-Tochter im Zuge der Bestellöffnung im November bekannt.
Fotos: Fiat







