Der südkoreanische Autohersteller Hyundai hat auf der IAA Mobility 2025 in München das Concept THREE vorgestellt. Dabei handelt es sich um das erste Ioniq-Elektrofahrzeugkonzept im Kompaktwagensegment.
Laut Medieninformation signalisiert das Concept THREE die zukünftige Expansion von Hyundai in eine neue Fahrzeugkategorie, die die bestehenden EV-Modelle ergänzt. Das Fahrzeug demonstriere die Vision von Hyundai, die steigende Nachfrage nach E-Autos mit Hilfe fortschrittlicher Elektrifizierungskapazitäten zu bedienen.
Hyundai Concept THREE ist 4,29 Meter lang
Der 4,287 Meter lange und 1,94 Meter breite Concept THREE verkörpert laut Xavier Martinet, Präsident und CEO von Hyundai Motor Europe, mit seinen kompakten Abmessungen und seiner Designsprache namens Art of Steel „das Konzept unsere Vision, Mobilität zu bieten, die praktisch, zugänglich und emotional ansprechend ist“.
Für den Innenraum sind nachhaltige Materialien, wie Textilien aus Meeresabfällen vorgesehen. Diese Materialien unterstreichen die langfristige Vision von Hyundai, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ein hochwertiges Design zu bieten.
Symbolfigur Pix ist mit an Bord
Mit an Bord ist übrigens Pix. Das ist eine symbolische Figur, die im gesamten Fahrzeug integriert ist. „Die Figur weckt Neugier, zaubert ein Lächeln ins Gesicht, steht für emotionale Verbundenheit und bietet spielerisches Storytelling durch versteckte Überraschungen und interaktive Designelemente“, so Hyundai.
Europa ist in Bezug auf die Elektromobilität für Hyundai sehr wichtig. Bis 2027 soll jedes Modell in Europa als Elektroversion angeboten werden und bis 2030 sollen 21 globale EV-Modelle auf den Markt kommen, um den vielfältigen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Zudem forciert der Autokonzern die Umstellung der europäischen Produktionsstätten auf erneuerbare Energien bei gleichzeitiger Ausweitung der Integration von recycelten und nachhaltigen Materialien in die Fahrzeugkonstruktion.
Fotos: Hyundai