Kia PV5 ist International Van of the Year 2026

Der Kia PV5 ist International Van of the Year

Der Kia PV5 hat Geschichte geschrieben: Er wurde zum „International Van of the Year 2026“ gekürt – eine Premiere für die Marke und für einen koreanischen Hersteller. Die Auszeichnung wurde am 19. November bei der IVOTY-Gala auf der Solutrans 2025 in Lyon verliehen. Die Jury, bestehend aus führenden Nutzfahrzeugjournalisten aus 26 Ländern, würdigte den PV5 als das Modell, das die Produktivität im Segment der leichten Nutzfahrzeuge entscheidend voranbringt.

Insgesamt sieben Bewerber

Kriterien wie technologische Innovation, Betriebseffizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit standen im Mittelpunkt der Bewertung. Der PV5 setzte sich gegen sechs Mitbewerber durch und ist der erste Elektrotransporter aus Asien, der diesen renommierten Preis gewinnt.

Der PV5 ist das erste Modell der neuen „Platform Beyond Vehicle“-Reihe von Kia und basiert auf der speziell entwickelten Plattform E-GMP.S. Damit bringt Kia seine Erfahrung aus der Elektromobilität – unterstrichen durch Auszeichnungen für Modelle wie den EV6, EV9 und EV3 – in den Bereich der Nutzfahrzeuge.

Bis zu 416 Kilometer Reichweite

Die Reichweite überzeugt: Bis zu 416 Kilometer beim PV5 Cargo L2H1 und bis zu 412 Kilometer bei der fünfsitzigen Passenger-Version (WLTP, jeweils mit 71,2-kWh-Batterie). Die Ladezeiten sind praxisgerecht: In rund 30 Minuten lässt sich der Akku von zehn auf achtzig Prozent aufladen. Ein Guinness-Weltrekord unterstreicht die Effizienz: Der PV5 Cargo legte mit maximaler Nutzlast 693,38 Kilometer mit einer Ladung zurück.

Die modulare Karosseriestruktur und die flache Bodenarchitektur ermöglichen eine Vielzahl von Konfigurationen – vom klassischen Transporter über Passagiervarianten bis hin zu individuellen Aufbauten. Für Geschäftskunden bedeutet das maximale Anpassungsfähigkeit. Im Innenraum setzt Kia auf digitale Schnittstellen der nächsten Generation.

Integrierter KI-Assistent

Ein integrierter KI-Assistent, Flottenmanagement-Dienste und ein App-Marktplatz machen den PV5 zu einem vernetzten Arbeitsplatz auf Rädern. Diese Features sind nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein klarer Vorteil für Unternehmen, die Effizienz und Transparenz im Fuhrparkmanagement suchen.

Vielseitigkeit ist Trumpf

Die Stärken des PV5 liegen in seiner Vielseitigkeit und seinem emissionsfreien Betrieb. Für Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit verbinden wollen, ist der PV5 eine attraktive Lösung. Die niedrige Einstiegshöhe, der flache Laderaumboden und integrierte Befestigungspunkte erleichtern den Arbeitsalltag, wie der südkoreanische Hersteller mitteilt. Auch die Sicherheitsausstattung ist umfassend: Eine verstärkte Karosseriestruktur, hochfester Stahl und ein spezieller Batterieschutz bilden die Basis, ergänzt durch Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Rundumsichtkamera.

Kia mit PBV-Strategie

Kia verfolgt übrigens mit seiner PBV-Strategie das Ziel, ein umfassendes Ökosystem für elektrische Nutzfahrzeuge aufzubauen. Ab 2026 wird die Modellpalette erweitert, unter anderem durch Varianten mit kurzem Radstand und Hochdach sowie größere Modelle wie PV7 und PV9. Damit positioniert sich Kia als Treiber einer nachhaltigen Transformation im LCV-Segment.

Der PV5 Cargo L2H1 und der fünfsitzige PV5 Passenger sind jetzt europaweit erhältlich. Außerdem ist in Österreich in Kürze auch der PV5 Chassis Cab, ein Fahrgestell mit Fahrerhaus, bestellbar.

Fotos: Kia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert