Mazda öffnet Bücher für den CX-5

Mazda CX-5

Mit 1. Oktober startet in Österreich der Vorverkauf der dritten Modellgeneration des Mazda CX-5. Das SUV zählt zu einem der erfolgreichsten Modelle in ganz Europa, aber auch in Österreich. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2012 hat sich der Fünftürer weltweit mehr als 4,5 Millionen Mal verkauft, in Österreich waren es knapp 26.000 verkaufte Exemplare, wird Christian Heider, Geschäftsführer von Mazda Austria, in einer Aussendung zitiert.

Mazda CX-5 in vier Ausstattungslinien

Insgesamt stehen vier Ausstattungsvarianten zur Wahl – Prime-Line, Centre-Line, Exlusive-Line und Homura – zur Auswahl. Der Einstiegspreis beträgt 36.380 Euro. Die ersten Fahrzeuge werden noch gegen Ende des Jahres nach Österreich rollen.

Den Antrieb übernimmt ein Vierzylinderbenziner mit 2,5 Litern Hubraum in Verbindung mit dem 24-Volt Mazda M Hybrid System und einem Brake-by-Wire-System. Gegenüber dem Vorgänger zeichnet sich das hubraumstärkere Triebwerk, das bereits in den Modellen Mazda3 und Mazda CX-30 verbaut ist, durch ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und ein sanftes Fahrgefühl aus.

Benzinmotor mit 141 PS

Der neue Motor produziert eine Leistung von 141 PS und ein maximales Drehmoment von 238 Newtonmetern und ist immer an eine Sechsgangautomatik gekoppelt. Die Frontantriebsversion beschleunigt in 10,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Wahlweise ist der Mazda CX-5 auch mit Allradantrieb erhältlich.

Der japanische Hersteller hat laut eigenen Angaben auch Komfort und Kontrolle verbessert. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet das überarbeitete Fahrwerk mitsamt der neu abgestimmten Federung und Dämpfung, das speziell auf europäische Straßen zugeschnitten ist.

Neues Bedienkonzept hält Einzug

Eines der Highlights der neuen Modellgeneration ist das intuitive neue Bedienkonzept. Als Schalt- und Bedienzentrale für Infotainment und Konnektivität dient ein je nach Ausstattungsvariante 12,9 Zoll oder 15,6 Zoll großes zentrales Touchdisplay. Erstmals in einem Mazda-Modell ist integriertes Google built-in verfügbar, das moderne Bedienfunktionen, KI-Assistenz und State-of-the-Art-Navigation bietet. Das digitale Fahrerdisplay ist immer serienmäßig und misst 10,25 Zoll.

Optisch ist der Mazda CX-5, das nach Mazda CX-80 und Mazda CX-60 drittgrößte SUV der Japaner in Europa, dem markeneigenen Designkonzept „Wearable Gear“ verpflichtet. Der Radstand legte übrigens im Vergleich zum Vorgänger um 115 Millimeter zu, das Ladevolumen bei umgelegter Rückbank um 381 auf 2.019 Liter.

Fotos: Mazda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert