Moon Power erreichte Meilenstein

Moon Power

Moon Power, nach eigenen Angaben „führender Anbieter von ganzheitlichen Lösungen rund um E-Mobilität“, hat kürzlich einen Meilenstein erreicht. Das Tochterunternehmen, das zur Porsche Holding Salzburg gehört, betreibt nun insgesamt 5.000 Ladepunkte.

Ein Großteil davon – 2.903, aufgeteilt auf 2.376 AC- und 527 DC-Lader – befinden sich in Österreich. Gleich dahinter: Deutschland mit 1.948 Ladepunkten, während sich die restlichen 149 Stationen auf andere Länder Europas verteilen. Gerade in Deutschland und dem Rest von Europa zeigt sich allerdings ein starkes Wachstum. Das Ziel ist klar: MOON will – neben Österreich und Deutschland – auch im Rest von Europa ein führender Betreiber von Ladeinfrastruktur werden.

Starkes Wachstum bei Moon Power

Allein 2024 wurden an Moon Power-Stationen insgesamt 11.632.384 kWh (Kilowattstunden) an Strom geladen. Das reicht um mit einem E-Auto rund 1.450-mal um die Erde zu fahren. Oder 75-mal zum Mond und wieder zurück, wie das Unternehmen per Aussendung mitteilt. Und das Wachstum hält an: Allein in den ersten sechs Monaten von 2025 waren es hingegen bereits 9.101.282,04 kWh. Bis Ende des Jahres könnten es also durchaus 20.000.000 kWh werden, wie Moon Power mitteilt.

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2020 versteht sich Moon Power laut Medienmitteilung vor allem als nachhaltiger Treiber der E-Mobilität an und für sich. Dazu gehört der effiziente und zukunftsorientierte Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa.

Foto: Moon Power

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert