Der südkoreanische Autohersteller Kia hält beim Ausbau seiner Elektrofahrzeugpalette die hohe Schlagzahl bei. Die Marke nimmt nun mit dem Kompakt-SUV EV5 das Segment der mittelgroßen SUV ins Visier. Und das wenige Wochen nach dem Produktionsstart des Kia EV4, dem rund 4,40 Meter langen Hatchback, der in Žilina (Slowakei) gefertigt wird.
Der neue Stromer, der erstmalig für die Öffentlichkeit auf der IAA Mobility in München zu sehen ist,gelangt gegen Jahresende zu den Händlern. Die 4,61 Meter lange vollelektrische Alternative zum Sportage, dem SUV-Bestseller der Marke, gibt sich mit seinem modernen, charakteristischen Design sofort als Schwestermodell der E-SUV EV9 und EV3 zu erkennen.
Kia EV5 mit Frontantrieb
Zur Einführung ist der EV5 ausschließlich mit Frontantrieb und einem 81,4-kWh-Akku verfügbar, der bis zu 530 Kilometer Reichweite bietet (bei 18-Zoll-Rädern) und sich in 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent schnellladen lässt. Weitere Antriebsvarianten sollen im Laufe des kommenden Jahres folgen.
Das Kompakt-SUV wird in den Ausführungen Air, Earth und GT-Line angeboten und verfügt über ein hohes Ausstattungsniveau. So umfasst bereits die Basisversion Air serienmäßig das neue Kia-Infotainmentsystem ccNC, das ein breites Entertainmentangebot inklusive Videostreaming ermöglicht, sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, Smart-Key, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und eine Vielzahl an Assistenzsystemen.
Kia zeigt Concept EV2
Auf der IAA Mobility wird Kia zudem sein Concept EV2 präsentieren. Dieses lässt bereits jetzt einen recht genauen Ausblick auf den künftigen kleinsten rein elektrischen Pkw der Marke zu. Er soll im Laufe der nächsten Jahre auf den Markt kommen.
Fotos: Kia









