Seal 6: Der Kombi von BYD

BYD Seal 6 DM-i Touring

Der chinesische Autohersteller BYD bringt mit dem Seal 6 DM-i Touring ein Fahrzeug auf den europäischen Markt, das sich als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Kombis wie dem VW Passat oder Skoda Superb positioniert. Der Touring ist ein Plug-in-Hybrid. Ausgelegt ist der Kombi auf maximale Effizienz, Komfort und Alltagstauglichkeit – und BYD spricht von einem „besonders attraktiven Preis-Leistungsverhältnis“.

Der Seal 6 DM-i Touring misst 4.840 Millimeter in der Länge, 1.875 Millimeter in der Breite und 1.505 Millimeter in der Höhe, bei einem Radstand von 2.790 Millimetern. Das Design ist von BYDs „Ocean“-Linie inspiriert: fließende Linien, ein markanter Kühlergrill, kristallartige LED-Scheinwerfer und ein scheinbar schwebendes Dach durch schwarz lackierte Dachsäulen.

BYD Seal 6 mit Benzin- und E-Motor

Der Touring nutzt die markeneigene sogenannte Super DM-i Hybridtechnologie mit einem 1,5-Liter-Benzinmotor und einem oder zwei Elektromotoren. Es stehen zwei Varianten zur Verfügung: Die Boost-Version fährt mit 10,08 Kilowattstunden (kWh) großer Batterie und 183 PS Systemleistung vor. Sie bewältigt den Sprint auf 100 km/h in 8,9 Sekunden.

Die Comfort-Version verfügt über eine 19 kWh große Batterie und 212 PS Systemleistung. Von null auf 100 beschleunigt diese Version in 8,5 Sekunden. Beide Varianten sind frontgetrieben und nutzen ein e-CVT-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.

Bis zu 1.350 Kilometer Reichweite laut WLTP

Die kombinierte Reichweite nach WLTP liegt bei bis zu 1.350 Kilometern, wobei die rein elektrische Reichweite bei der großen Batterie bis zu 100 Kilometer beträgt. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 1,7 Litern.

Die Boost-Variante weist eine Ladeleistung von 3,3 kW (Kilowatt) bei Wechselstrom (AC) auf. Gleichstromladen (DC) kann sie nicht. Der Seal 6 DM-i Touring schafft in der Comfort-Linie 6,6 kW bei AC-Anschlüssen. DC-Laden kann dieser mit bis zu 26 kW. BYD gibt hier bei der Schnellladung von 30 auf 80 Prozent circa 23 Minuten als Richtwert an. Zusätzlich bietet der Seal 6 DM-i Touring Vehicle-to-Load (V2L) mit 3,3 kW – als Option für Camping oder mobile Geräte.

Der Innenraum ist laut BYD „hochwertig verarbeitet“ mit veganen Sitzen, elektrischer Sitzverstellung, Sitzheizung und -belüftung, sowie einem Panorama-Schiebedach. Das Infotainment wird über ein 12,8 oder 15,6 Zoll Touchscreen gesteuert, ergänzt durch physische Tasten für wichtige Funktionen.

1.535 Liter Gepäckraumvolumen

Das Kofferraumvolumen beträgt 675 Liter bei aufrechter Rückbank und bis zu 1.535 Liter bei umgeklappten Sitzen. Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 40:60 teilbar, die Ladekante niedrig und die Heckklappe elektrisch. Serienmäßig sind darüber hinaus sieben Airbags, 360-Grad-Kamera, Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, Querverkehrswarnung, Müdigkeitserkennung, Fernlichtassistent und adaptiver Tempomat integriert.

Der Seal 6 DM-i kann ab sofort bestellt werden, die ersten Kunden können noch vor Ende 2025 mit der Lieferung rechnen. BYD gewährt sechs Jahre Fahrzeuggarantie sowie acht Jahre auf Batterie und Antrieb.

Foto: BYD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert