Toyota Aygo X: Spiel mit mir

Toyota Aygo X

Während sich andere Hersteller nicht mehr der Produktion von Klein- und Kleinstwagen widmen, hält Toyota daran fest. Bestes Beispiel ist der Aygo X, den der weltgrößte Autobauer auch hierzulande vertreibt. Klarerweise hat in dem Fall die sonst markenübliche Hybridkombination (noch) nicht Einzug gehalten – aber auch das ist beim Benziner angedacht. Aber kurz zur Einordnung ein paar Zahlen und Fakten.

Startpreis: 17.990 Euro

Der nicht einmal vier Meter lange Zwerg kostet als Aygo X Play 1,0l ab Werk 17.990 Euro. Das Design Paket (unter anderem mit 17-Zoll-Stahlfelgen und Halogen-Nebelscheinwerfern) um 799,50 Euro sowie das Komfort Paket um 984 Euro dazu. Dann sind es 19.773,50 Euro, die der Japaner kostet. Und wer sich fragt, was im Komfort Paket dabei ist: unter anderem Sitzheizung, Regensensor, Klimaautomatik und ein intelligentes Zugangs- und Startsystem.

Der Viersitzer ist frontgetrieben, schafft maximal 158 km/h, nimmt in den manuell zu öffnenden Kofferraum bis zu 231 Liter auf und der WLTP-Verbrauch beträgt 4,8 Liter. Daher steht auf der Digitalanzeige eine Restreichweite von mehr als 530 Kilometern, wenn der 35-Liter-Tank prall gefüllt ist.

Toyota Aygo X punktet mit viel Platz

Auf der Habenseite verbucht der knuffige Kleinwagen ordentliche Platzverhältnisse in Reihe eins, Smartphone-Spiegelung (Apple und Android), induktive Lademöglichkeit und LED-Scheinwerfer. Abzüge muss er in puncto Materialmix, Materialqualität (etwa bei der Kofferraumabdeckung) und Platzverhältnisse im Fond hinnehmen. Wobei das auf der anderen Seite durchaus logisch ist, bei einem Preis von gerade einmal 18.000 Euro und einer Länge von 3.700 Millimetern.

Für wen ist dann so ein Auto ideal? Er fährt nicht rein elektrisch, obwohl er klein ist. Er hat – im Fall des Testwagens – eine lang übersetzte Fünfgangschaltung (es gibt ihn auch mit Automatik) und er ist ab Werk gut, aber nicht überbordend mit sämtlichen Gimmicks bestückt, die man sich wünschen kann.

Nun: Fahranfänger, E-Auto-Verweigerer, reine Stadt- und Speckgürtel-Fahrer mit wenig Gepäck und wenigen Mitfahrern fallen einem dann ein. Und eben auch stilbewusste Menschen, denn der freche Aygo X mit seiner keilförmigen, sportlichen Dachlinie fällt auf. Und wer es eine Nummer größer mag, dem sei beispielsweise der Toyota C-HR ans Herz gelegt.

Straffe Federung, präzise Lenkung

Es fällt auch auf, dass der Dreizylinder mit seinen 72 PS und 93 Newtonmetern natürlich Touren braucht, um auf Touren zu kommen. Es fällt weiters auf, dass der Aygo X mit seinen 2,43 Metern Radstand straff auf der Straße liegt und eine präzise, direkte Lenkung hat. Und es fällt äußerst positiv auf, dass sich die Parkplatzsuche in der Stadt als kinderleicht erweist. Den 3,7 Metern Länge und 1,74 Metern Breite sei Dank. Die Zeit, die der Kleinwagen mit dem Saugmotor auf der Autobahn verliert, holt er also mit Sicherheit bei der Parkplatzsuche auf.

Es gibt aber noch weitere Gründe, die für den Aygo X mit dem blechernen Tür-Zuknall-Sound sprechen: Die umfangreiche Sicherheitsausstattung (bei Toyota heißt das Safety Sense) inklusive Verkehrszeichenerkennung, adaptivem Tempomat, Fußgänger- und Radfahrererkennung, Spurhalteassistent und Rückfahrkamera. Der kleine Wendekreis; gerade einmal 9,4 Meter. Und letztendlich auch die grundsätzlich sichere Fahrwerks- und Gesamtabstimmung.

Fazit: Mehr denn je wollen Käufer mit ihrem neuen Wagen auch ein persönliches Statement setzen. Das Auto muss markant sein und einen eigenen Charakter besitzen. Das trifft auf den Aygo X von Toyota definitiv zu. Zudem ist er günstig – sowohl beim Kauf als auch bei den Erhaltungskosten.

ToyotaAygo X Play 1,0l
Preisab € 17.990,- inkl. Steuern und Abgaben; Testwagenpreis € 19.773,50
Garantie: 3 Jahre bis max. 100.000 km, danach greift von Service zu Service die Toyota Relax-Garantie (bis 10 Jahre bis max. 160.000 km), 3 Jahre Lackgarantie, 12 Jahre gegen Durchrostung
Service: alle 15.000 km oder jedes Jahr
Technische DatenBenzinmotor: R3, 12V, Partikelfilter, 998 cm³, 53 kW/72 PS bei 6.000 U/min, max. Drehmoment 93 Nm bei 4.400 U/min
Getriebe: Fünfgangschaltung
Antrieb: Frontantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 158 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,4 s
WLTP-Verbrauch: 4,8 Liter
Testverbrauch: 4,9 Liter
EckdatenL/B/H: 3.700/1.740/1.525 mm
Radstand: 2.430 mm
Eigen-/zul. Gesamtgewicht: 952/1.360 kg
Kofferraum: 231 Liter
Tank: 35 Liter (Benzin)
Reifen: 4 x 175/65 R17 87H auf 17“-Alus
SicherheitRegelsysteme: ABS/EBV/ESP/ASR/BA/BSD/RSR/LKA/ACC/RCTA/TPMS
Airbags: 6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert