VW Nutzfahrzeuge bietet mit dem neuen Kastenwagen namens Entry einen neuen Einstieg in die Welt der Transporter an. Für Unternehmerkunden ist ab 27.900 Euro erhältlich, lässt der Hersteller via Medieninformation wissen. Der Transporter ist wahlweise mit kurzem oder langem Radstand erhältlich, es stehen Motoren mit 110 beziehungsweise 150 PS zur Verfügung.
In der Grundversion ist der Wagen 5.050 Millimeter lang; das entspricht einem Plus von 146 Millimetern gegenüber dem T6.1. Der sogenannte kurze Radstand vergrößerte sich parallel um 97 auf 3.100 Millimeter; der optional lange Radstand misst nun 3.500 Millimeter. Die Gesamtlänge beträgt in diesem Fall 5,45 Meter.
Deutliches Plus im Fahrgastraum
Mit 2.032 Millimetern bieten alle Modelle eine im Vergleich zu den Vorgängern eine um 128 Millimeter vergrößerte Außenbreite (ohne Rückspiegel), die vollständig dem Innenraum zugutekommt. In der Serienausführung beträgt die Höhe 1.984 Millimeter (Normaldach); im Fall des Kastenwagens mit Hochdach sind es knapp unter 2,5 m. Durch die neuen Dimensionen der Karosserie bieten alle Modelle ein deutliches Plus an Platz im Fahrtgast- und Laderaum, so der Nutzfahrzeughersteller mit Zentrale in Hannover.
Durch das Plus an Länge und Breite konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge das Ladevolumen deutlich vergrößern: Das größte Stauvolumen der Kastenwagen mit Normalradstand und Normaldach beträgt jetzt 5,8 Kubikmeter. Zum Vergleich: Im T6.1 waren es 5,5 Kubikmeter. Die Versionen mit langem Radstand und Hochdach können bis zu neun Kubikmeter aufnehmen. Im verlängerten Transporter lassen sich nun zudem drei statt zwei Europaletten verstauen.
2,8 Tonnen Anhängelast
Bis zu 1,33 Tonnen beträgt jetzt die maximale Zuladung. Das sind um 130 Kilogramm mehr als zuvor. Und falls selbst das nicht reichen sollte, zieht der neue Transporter je nach Variante bis zu 2,8 Tonnen schwere Anhänger.
Der 110 PS starke Turbodiesel schöpft die Kraft aus zwei Liter Hubraum. Das maximale Drehmoment liegt bei 310 Newtonmetern an. Gekoppelt ist das Aggregat an eine manuelle Sechsgangschaltung. Wie alle TDI der Baureihe, ist auch die 150 PS starke Version ein Vierzylinder mit einem Hubraum von 1.996 Kubikzentimeter. Seine höchste Leistung gibt der Motor zwischen 3.250 und 4.000 Umdrehungen ab. Das maximale Drehmoment von 360 Newtonmetern steht ab 1.500 Touren bereit – auch hier ist eine Sechsgangschaltung an Bord und auch hier treibt der Motor die Vorderräder an.
VW hat die Bestellbücher für das Nutzfahrzeug geöffnet. Die Garantie beträgt übrigens fünf Jahre. Und: Seit 1. Juli 2025 fällt der Kastenwagen (Klasse N1) in die NoVA-Befreiung.
Foto: VW