VW Golf R: 333 PS für Alltag und Rennstrecke

VW Golf R

Der VW Golf R ist seit Jahren das sportliche Aushängeschild der Golf-Baureihe. Mit dem aktuellen Modell legte Volkswagen noch einmal nach: Mehr Leistung, ein geschärftes Design und ein überarbeitetes Infotainment sollen den Hot Hatch fit für die Zukunft machen.

Unter der Haube arbeitet der bekannte Vierzylinder mit Turboaufladung und zwei Litern Hubraum, der nun auf 245 kW – also 333 PS – und 420 Newtonmeter Drehmoment erstarkt ist. Damit ist der Golf R das leistungsstärkste Serienmodell in der Geschichte des Golf. Die Kraft wird über eine Siebengangdoppelkupplung an alle vier Räder übertragen – eine manuelle Schaltung gibt es nicht mehr. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 4,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 270 km/h, wenn das optionale Performance-Paket an Bord ist.

Allrad mit Torque Vectoring

Das markeneigenen 4MOTION-Allradsystem mit Torque Vectoring verteilt die Antriebskraft variabel zwischen Vorder- und Hinterachse und sogar zwischen den Hinterrädern. Das sorgt für maximale Traktion und ermöglicht sogar kontrollierte Drifts im Drift-Modus. Im Alltag arbeitet das System unauffällig, zeigt aber bei Bedarf seine ganze Klasse.

Auf der Straße überzeugt der Golf R mit einer beeindruckenden Bandbreite: Im standardmäßig eingestellten Comfort-Modus fährt er sich fast wie ein normaler Golf – leise, komfortabel und entspannt. Wechselt man in den Race-Modus, verwandelt sich der Kompakte in ein Kurvenwerkzeug. Die adaptive DCC-Fahrwerksregelung passt Dämpfer und Lenkung blitzschnell an, die Progressivlenkung arbeitet direkt und präzise. Auf der Autobahn liegt der Golf R auch bei hohen Geschwindigkeiten satt auf der Straße, während die Bremsanlage mit großen Scheiben und optionalen Akrapovič-Anlagen für standfeste Verzögerung sorgt.

Der VW Golf R kann auch sparsam sein

Bei aller Dynamik bleibt der Golf R ein Benziner mit Durst, der allerdings nicht übermäßig ist. Der WLTP-Verbrauch liegt bei 8,2 Litern pro hundert Kilometer, in der Praxis sind neun bis zehn Liter realistisch, wenn man die 333 Pferde dynamisch in Szene gesetzt werden. Bei vorausschauender Fahrweise im Eco-Modus und sanftem Gasfuß sind 7,1 bis 7,5 Liter auch möglich.

Der Tank fasst 55 Liter, was bei sportlicher Fahrweise eine Reichweite von rund 500 Kilometern bedeutet; bei moderater Fahrweise geht es um rund hundert Kilometer weiter. Positiv: Trotz Allrad und Sporttechnik bleibt der Golf R alltagstauglich – mit 341 Litern Kofferraumvolumen und fünf Türen ist er familientauglich.

Deutliches Upgrade im Innenraum

Die Überarbeitung brachte aber nicht nur ein Plus bei den Pferdestärken sondern auch ein Upgrade im Innenraum mit sich. Beispielsweise ein neues 12,9-Zoll-Infotainment-Display mit verbesserter Software. Die Bedienung ist deutlich intuitiver als zuvor, auch wenn die Touch-Slider für Lautstärke und Temperatur weiterhin gewöhnungsbedürftig sind. Das digitale Cockpit ist klar strukturiert und bietet spezielle R-Anzeigen wie Ladedruck, G-Kräfte und Rundenzeiten. Die Sportsitze mit integrierten Kopfstützen bieten exzellenten Seitenhalt, und die Materialqualität bewegt sich auf gewohnt hohem Golf-Niveau.

Optisch unterscheidet sich der Golf R vom normalen Golf durch eine markante Frontschürze mit großen Lufteinlässen, ein durchgehendes LED-Lichtband und das beleuchtete VW-Logo. Am Heck dominieren ein Dachspoiler und vier Endrohre, optional in Titan von Akrapovič. 19-Zoll-Leichtmetallräder und blaue Bremssättel runden den sportlichen Auftritt ab. Und natürlich bleibt auch die exklusive Farbe namens Lapiz Blue das Markenzeichen des R.

Fazit: Der VW Golf R ist ein Meister der Vielseitigkeit, aber natürlich ein komplett anderes Gefährt als der VW Tayron. Der Golf R kombiniert Alltagstauglichkeit mit Fahrleistungen auf Sportwagenniveau. Die Lenkung ist präzise, das Fahrwerk variabel, und das Allradsystem sorgt für maximale Kontrolle. Der Preis (67.700 Euro) ist happig – und für Puristen ist der Wegfall der Handschaltung ein Wermutstropfen.

VWGolf R TSI 4MOTION DSG
Preisab € 67.699,99 inkl. Steuern und Abgaben; Testwagenpreis € 73.731,33 unter anderem inklusive Design-Paket Black Style, Soundsystem von Harman Kardon und Sprachassistent IDA
Garantie: 2 Jahre, 3 Jahre Lackgarantie, 12 Jahre gegen Durchrostung
Service: laut Serviceheft bzw. Bordcomputer
Technische DatenMotor: R4, 16V, Turbolader, Partikelfilter, 1.984 cm³, 245 kW/333 PS bei 5.600 U/min, max. Drehmoment 420 Nm bei 2.100-5.500 U/min
Getriebe: Siebenganggangautomatik
Antrieb: Allradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
WLTP-Verbrauch: 8,2 Liter
Testverbrauch: 8,2 Liter
EckdatenL/B/H: 4.296/1.789/1.454 mm
Radstand: 2.629 mm
Eigen-/zul. Gesamtgewicht: 1.515/2.040 kg
Anhängelast gebr./ungebr.: 1.700/750 kg
Tank: 55 Liter (Benzin)
Kofferraum: 341-1.197 l
Reifen: 4 x 235/35 R19 91Y auf 19“-Alus
SicherheitRegelsysteme: ABS/EBV/ESP/ASR/BA/BSD/RSR/LKA/ACC/RCTA/TPMS
Airbags: 7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert