
Der Nissan X-Trail hält die Spur
Nissan kann sich rühmen, etliche Auto-Evergreens auf den Markt gebracht zu haben. Man denke an den Qashqai, an den Micra – der 1993 als erstes japanisches Auto den Titel

Nissan kann sich rühmen, etliche Auto-Evergreens auf den Markt gebracht zu haben. Man denke an den Qashqai, an den Micra – der 1993 als erstes japanisches Auto den Titel

VW galt bei der Renaissance der Elektromobilität, die in den frühen 2010er-Jahren etwas an Schwung aufnahm, nicht unbedingt als „Early Adopter“. Versuche, beispielsweise mit dem E-up! (baugleich übrigens mit

Die sogenannten Plug-in-Hybride werden auf dem Weg zur Elektromobilität immer wieder als Zwischenschritt aufs Tapet gebracht. Kein Wunder also, dass der Hybrid-Pionier Toyota sich auch auf diesem Feld betätigt.

Der chinesische Autohersteller BYD ist in Österreich mittlerweile etabliert. Die Gründe dafür liegen in einer offensiven Marketingstrategie, in einer ebenso offensiven Preispolitik und in einer breiten Palette. Diese streckt

In der Autobranche sind Kooperationen beliebt. Das trifft auch auf E-Autos zu. Bestes Beispiel ist die Zusammenarbeit von VW und Ford – und hier sticht speziell der Ford Explorer

Ein kleiner Ausflug in die Auto-Geschichte. Es war anno 1964, da präsentierte der US-Hersteller Ford den Mustang. Das Sportcoupé löste damals den Thunderbird ab und mauserte sich rasch zum






Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte aktuelle Tests, Tipps & News – natürlich ohne Spam.
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.